Film: „Führer und Verführer“
Bundesweite Schulkinoveranstaltungen zum Thema »Nationalsozialismus«
Der deutsch-slowakische Kinofilm »Führer und Verführer« rekonstruiert die letzten sieben Jahre des NS-Staates. Im Mittelpunkt steht dabei die Beziehung des »Führers« Adolf Hitlers zum »Verführer« Joseph Goebbels als Propagandaminister. Der Film arbeitet dabei mit Mitteln des Dokumentarfilms und Reenactments, zudem kommen Holocaust-Überlebende zu Wort.
Die Bonner Stiftung »Kunst und Kultur« veranstaltet seit Herbst 2024 bundesweit Schulkinoveranstaltungen zum Film »Führer und Verführer« für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9.
Ziel des Projektes ist es, die teilnehmenden Jugendlichen über die Zeit des Nationalsozialismus zu informieren und vor allem mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Zur Einführung in die damalige politische und wirtschaftliche Situation dient vorab ein Interview mit einer Historikerin bzw. einem Historiker. Nach der anschließenden Filmvorführung können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen.
Die hohe Konzentration der Jugendlichen sowie ihre Fragen belegen das große Interesse und die Relevanz an dieser Art von Aufklärung.
deutschlandweit
Zielsetzung:
Aufklärung über den Nationalsozialismus und seine Wirkungsmechanismen
Laufzeit:
seit 2024